1. Kopieren Sie die von uns zur Verfügung gestellten Dateien dfu.osf und script.scr in das Data-Unterverzeichnis (z.B. C:\Programme\pcanywhere\data\) des zuvor installierten pcAnywhere 32.
Erstellen Sie zusätzlich mit dem Windows Explorer den Ordner VMP (z.B. c:\vmp).
2. Nun müssen Sie noch das Gerät zur Verbindungsaufnahme mit der Mailbox (also Modem oder ISDN-Karte, Je nachdem welches Gerät Sie benutzen) festlegen. Hierzu klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei dfu.osf und rufen dort das Eigenschaftsmenü auf.
Unter dem Register
Verbindungsinformationen wählen Sie bitte bei ISDN-Verbindungen den Eintrag
ISDN über CAPI 2.0 aus. Falls Sie über eine Modem-Verbindung die Mailbox erreichen, dann benutzen Sie bitte bei ISDN-Karten den entsprechenden Eintrag mit einer Modem-Emulation, oder wählen Sie direkt ihr Modem aus.
Unter dem Register
Sitzung haken Sie
Script bei
Verbindung ausführen an und geben als Script-Verzeichnis bitte das Data-Unterverzeichnis Ihrer pcANYWHERE-Installation inklusive der Datei script.scr an (in unserem Beispiel C:\Programme\pcanywhere\data\script.scr).
3. Starten Sie ErgoFAKT Pro32 und gehen Sie auf den Menüpunkt
Einstellungen --> Grundeinstellungen (wahlweise auch mit der Tastenkombination
Strg+Alt+G erreichbar).
Anschließend können Sie unter der Registerkarte
VMP die notwendigen Einstellungen für die Übertragung der Ehastra Nummer festlegen.
Gehen Sie wie folgt vor:
- Geben Sie unter Grundparameter Ihre 8-stellige Ehastra-Nummer in dem Feld
EH-Nummer ein (in unserem Beispiel 12345678)
- In die erste Zeile darunter geben Sie den Pfad zu dem Data-Verzeichnis Ihrer pcANYWHERE-Installation ein (in unserem Beispiel C:\Programme\pcanywhere\data\dfu.osf)
- Die zweite Zeile können Sie frei lassen.
- In den Feldern
Pfad und
Name werden Pfad und Dateiname der VMP-Datei eingetragen, in der die Presse-Abverkaufsdaten abgelegt werden sollen.
Wird der Dateiname ohne Dateinamenserweiterung angegeben, so wird die Erweiterung vor dem Aufruf des Übertragungsprogramms automatisch generiert. Dabei ist das 1. Zeichen die laufende Nummer für den aktuellen Tag Die beiden weiteren Zeichen geben den Tag selbst an. Die Datei wird dazu in ein weiteres Unterverzeichnis names \DFU kopiert.
Hinweis: Bei den drei Eingabezeilen können sie auch einfach doppelklicken, um einen Datei-öffnen-Dialog zu öffnen, in dem Sie nach den Dateien suchen können.


