In der Gruppe Druckercodes muss in der Zeile Druckauftragsende eine Zeichenfolge eingegeben werden. Die Zeichen
^J bedeuten, dass der Drucker eine leere Zeile weitertransportiert, ohne zu drucken. Sie sind nötig, da der Cutter oberhalb des Druckkopfs liegt und der Papierstreifen sonst noch im Bon selber abgeschnitten würde. Die Zeichen
<esc>i sind der Befehl zum Abschneiden des Bons. Zur Eingabe gehen sie wie folgt vor: Klicken sie in die Zeile
Druckauftragsende. Halten sie die Taste
ALT gedrückt und geben sie auf der Zahlentastertur rechts die Zahl
10 ein. Jetzt erscheinen die Zeichen
^J, wiederholen sie diesen Vorgang vier bis fünf mal. Damit wird das Papier vier oder fünf Zeilen weitertransportiert. Mit
ALT 27und
ALT 69 erzeugen sie die Zeichenfolge
<esc>i. Jetzt stellen sie noch in der Gruppe Erweiterte Zeichenbelegung die Codepage 437 ein. Testen sie ihre Einstellungen, wobei sie auf das Register Allgemein gehen und eine Testseite ausdrucken. Ist der Bon zu lang oder zu kurz, verändern sie die Anzahl der Zeichenfolge ^J in der Gruppe Druckauftragsende. Mit OK kehren sie wieder zum Fenster Drucker zurück. Schließen sie es und Starten sie jetzt ErgoFAKT Pro32.
Schnittsequenz für Citizen 3541:
<esc> + P + 1 (Partial Papercut Command) oder
27 / 80 / 1 (jew. mit Alt-Taste eingegeben)
Schnittsequenz für Citizen 3546:
<esc> + i (Partial Papercut Command) oder
27 / 105 (jew. mit Alt-Taste eingegeben)
Bitte hierbei beachten:
Bei Eingabe der Steuersequenz mittels der ALT-Taste ist es wichitg, daß sie die Zahlen auf dem Zehnerblock (und nicht mit den Ziffern über der Buchstabentastatur) eintippen!